Beschreibung
Die Reihe Arbeits- und Sozialrecht bietet dir die Möglichkeit, ein solides Basiswissen im Arbeits- und Sozialrecht zu erlangen, das dir helfen wird, fundierte unternehmerische Entscheidungen zu treffen. In unseren praxisnahen Kursen wirst du zum Experten oder zur Expertin auf diesem wichtigen Gebiet. Du erhältst einen kompakten Überblick über die relevanten arbeits- und sozialrechtlichen Bestimmungen und Gesetze, die die Grundlagen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts bilden. Dieser Kurs ist nicht nur informativ, sondern auch interaktiv. Du hast die Gelegenheit, deine konkreten Praxisprobleme in die Diskussion einzubringen und von den Erfahrungen der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu profitieren. Durch den Austausch mit einem Experten oder einer Expertin sowie deinen Seminarkollegen und -kolleginnen wirst du Lösungsansätze für deine Praxis gewinnen. Die Trainingsinhalte sind vielfältig und umfassen wichtige Themen wie den Dienstvertrag, Urlaubsrecht, Krankenstand und sonstige Dienstverhinderungen, Dienstnehmerschutz, Beendigung von Arbeitsverhältnissen, das Arbeitsverfassungsgesetz, das Berufsausbildungsgesetz sowie eine Einführung in das Versicherungs- und Beitragsrecht nach dem ASVG. Die Ziele des Kurses sind klar: Du verschaffst dir in komprimierter Form einen Überblick über die arbeits- und sozialrechtlichen Bestimmungen, lernst die grundlegenden Gesetze und Bestimmungen kennen und kannst deine Fragen und Anliegen direkt in die Diskussion einbringen. Am Ende des Kurses hast du die Möglichkeit, die Reihe Arbeits- und Sozialrecht mit einer mündlichen Prüfung abzuschließen. Hierbei wird dein Wissen auf die Probe gestellt und du kannst zeigen, wie gut du die Inhalte verinnerlicht hast. Zudem bieten wir dir die Möglichkeit der Ratenzahlung, um dir die Teilnahme an diesem wichtigen Kurs zu erleichtern. Du wirst in der Lage sein, deine Kenntnisse im Arbeits- und Sozialrecht gezielt einzusetzen, was dir nicht nur in deinem beruflichen Umfeld, sondern auch in deinem persönlichen Leben von großem Nutzen sein kann. Nutze diese Gelegenheit, um dich weiterzubilden und dein Wissen auf ein neues Level zu heben. Lass uns gemeinsam den Weg zum Experten oder zur Expertin im Arbeits- und Sozialrecht gehen!
Tags
#Arbeitsrecht #Personalverrechnung #Praxiswissen #Unternehmerinnen #Sozialversicherung #Sozialversicherungsrecht #Gesetze #Rechtswissen #Sozialrecht #KrankenstandTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe dieses Kurses sind Unternehmerinnen aus Klein- und Mittelbetrieben, Mitarbeiterinnen von Personalabteilungen sowie Personalverrechnerinnen, die ihr Wissen im Bereich Arbeits- und Sozialrecht vertiefen möchten.
Der Kurs behandelt die Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts, die für die Regelung von Arbeitsverhältnissen und die soziale Absicherung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern von zentraler Bedeutung sind. Arbeitsrecht umfasst die rechtlichen Rahmenbedingungen, die die Beziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regeln, während Sozialrecht die sozialen Sicherungssysteme und deren Anwendung behandelt.
- Was sind die grundlegenden Bestimmungen des Arbeitsrechts?
- Welche Rechte haben Arbeitnehmer im Krankheitsfall?
- Wie wird ein Dienstverhältnis rechtmäßig beendet?
- Was regelt das Arbeitsverfassungsgesetz?
- Welche Aspekte sind beim Urlaubsrecht zu beachten?
- Was sind die Hauptinhalte des Berufsausbildungsgesetzes?
- Welche Rolle spielt das ASVG im Sozialversicherungsrecht?
- Wie kannst du konkrete Praxisprobleme im Arbeitsrecht angehen?
- Welche Möglichkeiten zur sozialen Absicherung gibt es für Arbeitnehmer?
- Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Arbeitsrecht und Sozialrecht?